| Anwendung: |
Reinstgas- und Reinstmedienrohr |
| Beschreibung: |
ziehpoliertes, anschließend elektrochemisch poliertes Rohr |
| Werkstoff: |
1.4435/ AISI 316 L, alt. 1.4404/ AISI 316 L |
| Ausführung: |
Nahtlos*, kalt gezogen, anschließend mit einemTaupunkt von <-45 Grad C. blankgeglüht, DIN EN 10216-511/04 unter Ausschluss Pkt. 8.5.1.1, (ehem. DIN 17458 07/85),bzw. ASTM A 69 '96/ A 213 '95a, Prüfkategorie 1, Tab. 1/CFA, blankgeglüht, gerade gerichtet. Rohre gerade gerichtet,rechtwinklig zur Rohrachse für Orbitalschweißen geschnitten |
| Toleranzen: |
Toleranzen Außendurchmesser eingeschränkt.DIN EN ISO 1127 03/97: D4/T3, bzw. ASTM A 269 '96/ A 213 '95a. |
| Härte: |
Weich geglüht, kontrolliert <= HRB 90/ bzw. HRB 80. |
| Außenoberfläche: |
Nach DIN EN 10216-5 11/04, Tab 1/CFA, makroskopisch frei von Riefen. |
| Innenoberfläche: |
Mechanisch ziehpoliert, anschließend durch elektrochemisches Polieren erzielte Rauheit: Ra <= 0,2 my garantiert bis Abmessung 25,4 mm, Ra Max. 0,4 my garantiert über Abmessung 25,4mm. Nachreinigung: Spülen, saures Dekapieren, Endspülung mit DI-Wasser. Rautiefenmessung gem. ISO 468 und 4288 sowie DIN 4768. |
| Kontamination: |
Wasserlösliche Rückstände: Max. 0,1mg/ m² Wasserunlösl. Rückstände: Max. N 10: <= 10 Partikel >= 0,2my/ft. |
| Rohrlängen: |
Fixlängen 5.95 m bzw. 6,10 m +/- 50 mm, bzw. Längen von 5 - 7 m. |
| Zeugnis: |
Bescheinigung 3.1 DIN EN 10204 01/05, 100 % Wirbelstrom-Fehlerprüfung gem. BS 3889.100% optische Oberflächeninspektion , Rautiefenmessungen, weitere Parameter auf Anfrage lieferbar. |
| Zertifizierung: |
Fertigung gemäß ISO 9001/ 9002. |
| Verpackung: |
Rohrenden gegen Verunreinigung mit Kappen verschlossen, |
| Reinheitssicherung: |
in PE-Schlauchfolie verpackt im Reinraum Klasse 100/ 10, auf Wunsch unter Reinststickstoff-Atmosphäre. Sicherung gegen Transport- undHandlingschäden durch entsprechende Verpackung.ISO-Abmessungen sowie über 35 und 38,1mm ggf. in geschweißter Ausführung |
| Technisch bedingte Änderungen vorbehalten |